Diese Webseite benutzt nur Cookies die zum Betrieb dieser Webseite essentiell sind. Indem Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie dieser Cookie-Verwendung zu.

Erfahren Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung

Seilgestützte Arbeitsverfahren (Seilzugangstechnik)

Seilgestützte Arbeitsverfahren sind ein ursprünglich ein aus der Not geborenes Verfahren zum Erreichen von Arbeitsplätzen die mit konventionellen Zugangstechniken (Krane, Steiger, Gerüste) nicht erreichbar sind, bzw. deren Einsatz und Kosten der geringe Umfang der Arbeiten nicht rechtfertigen konnte. Mittlerweile hat sich daraus ein eigenständiger, hochspezialisierter Berufszweig entwickelt.
International gültige Normen und qualifizierte Ausbildung der Industriekletterer sorgen für Sicherheit und ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter vergrößert das Know How das wir unseren Kunden zur Verfügung stellen. Arbeitseinsätze die bis vor wenigen Jahren noch als undurchführbar galten, stellen heute interessante Herausforderungen für unser Team dar!

Die Vorteile unsere Arbeitstechnik

  • Senkung der Kosten durch Verzicht auf schweres Gerät
  • Kurze Einsatzzeiten
  • Flexible Einsatzplanung
  • Betriebsabläufe in Geschäftsräumen und Produktionshallen bleiben ungestört
  • Arbeiten über fließendem Verkehr sind möglich
  • Zugang an Orten die anders nicht zu erreichen sind
  • Geringstmögliche Umfeldbeeinträchtigung
  • Größtmögliche Schonung der Umwelt
  • Keine Beschädigung am Gebäude durch Bohrungen etc.

Leistungen im Bereich Industrieklettern

Montage und Demontage von Objektern
Leuchtmitteltausch
Großplakat Montage
Reinigungsarbeiten (Glas- & Rahmenreinigung, Bau-Endreinigung, Rotorblattreinigung an Windkraftanlagen, Fassadenreinigung, Siloreinigung)
Taubenvergrämung (Montage von Spikesystemen, Anflugschutznetze)
Gefährdungsbeurteilung und Gefahrbeseitigung
Instandhaltungsarbeiten (Anstriche, Verfugen, Kontrolle uvm.)
Dokumentation (Foto & Video)
Wartung und Montage von Mobilfunkantennen
Blitzschutzmontagen
Leitung von Höhenbaustellen
Erstellung von Sicherheitskonzepten für Hochgelegene Arbeitsplätze
Reparaturarbeiten