Klettern lernen
Einweisung in die hohe Kunst des Boulderns für Schüler
Wir bieten Ihnen eine Einführung in das sichere Klettern in Absprunghöhe , die von erfahrenen Klettertrainern für Kinder & Jugendliche durchgeführt wird. Dabei erlernen die Teilnehmer grundlegende Klettertechniken und Tricks aus der Schatzkiste des Wettkampfkletterns. Selbstverständlich werden die einzelnen Kletterwege vom Profi selbst analysiert und demonstriert. Diese Einweisung ist vor allem für Einrichtungen konzipiert die eine neue Kletteranlage realisiert haben und den Schülern grundlegende Standards vermitteln möchten.
Klettern im Schulsport
Klettern boomt und immer mehr Lehrer lassen sich zu Fachübungsleitern ausbilden. Im Rahmen dieser Ausbildungen werden jedoch primär sicherheitstechnische Aspekte berücksichtigt und in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigt sich ein großen Bedarf an Klettertechnischem Know How.
„Wie kann ich lernen besser zu klettern?““Wie schaffe ich diese oder jene Kletterstelle?“ Diese Fragen stellen vor allem Betreuer die nicht selbst im Klettersport aktiv sind häufig vor Probleme bei der täglichen Arbeit an der schuleigenen Kletterwand.
CLIMBIX hat diesen Mangel frühzeitig erkannt und eine Fortbildung für Lehrer konzipiert die diesen Bedarf deckt.
Inhalte sind:
• Fußtechnik
• Greiftechnik
• Bewegungskonzeption (Wie funktioniert klettern?)
• Kinästhetisches Arbeiten mit dem Körperschwerpunkt
• Spezielle Klettertechniken
• Aufbau von Trainingseinheiten
Die Fortbildungen leitet Sascha Deiters, seit 2001 Sportkletter-Landestrainer des Deutschen Alpenvereins in Nordrhein Westfalen und seit mitte der 90er Jahre erfolgreicher Kinder und Jugendtrainer im Bereich Wettkampfklettern.
Dauer: 3 Tage jeweils von 15°°-19°° Uhr
10 Teilnehmer pro Kurs